Q1 Zeiterfassung

Durch den Einsatz des Zeiterfassungssystems Q1 schaffen Sie sich Freiraum für Ihre eigentlichen Aufgaben: Sie sparen sich die manuelle Aufschreibung der Arbeitszeiten, die nachträgliche Eingabe der Zeiten in die Datenverarbeitung, die manuelle Führung von Zeitkonten, die aufwendige Erstellung von Statistiken und Übersichten.

Im Vorbeigehen erfassen …

Arbeits- und Fehlzeiten erfassen Sie mit Q1 komfortabel und sicher: "im Vorbeigehen" (und dies dürfen Sie wörtlich nehmen!) buchen Ihre Mitarbeiter ihre Kommt- und Gehtzeiten, wenn Sie zum Dienst erscheinen oder Ihr Haus verlassen. Dies auch in der Ferne, falls sich der Arbeitsplatz nicht in Ihren Räumlichkeiten befindet. Die Eintragung und Planung von Fehlzeiten ist mit wenigen "Maus-Klicks" erledigt. Lohnfortzahlungszeiträume behält Q1 dabei selbständig im Blick.

Automatisch verarbeiten …

Automatisch und sofort werden diese Zeiten von Q1 verarbeitet. Die Zeitkonten führt Q1 für Sie automatisch, ebenso findet das System die korrekten Lohnarten und stellt sie bei Bedarf Ihrem Lohn-/Gehaltssystem zur Verfügung.

Transparenz schaffen …

Management, Bereichsverantwortliche, Mitarbeiter erhalten mit Q1 aussagekräftige Auswertungen. Dies schafft Transparenz auf allen Ebenen. Und reduziert erheblich die Anfragen und Nachfragen in der Personalabrechnung. Mit Q1 fördern Sie Planungssicherheit und Zufriedenheit.

Video anschauen

Diese Einführung gibt Ihnen einen ersten Einblick in die Funktionalitäten von Q1, dem integrierten System für Personalzeitmanagement. Es wird die Startseite vorgestellt, welche eine einfache Navigation zu allen wichtigen Funktionen ermöglicht. Anschließend wird gezeigt, wie die Abrechnung in Q1 aussieht und welche Möglichkeiten sie bietet.
Für eine optimale Darstellung des Videos empfehlen wir das Video bei einer Vollbildauflösung von 1280x720 px abzuspielen.

Zeiterfassung mit Q1Erfassen Sie mit Q1 die Arbeits- und Fehlzeiten flexibel:
je nach technischer Infrastruktur und Verteilung der Arbeitsplätze

Q1_Abrechnung_picRechnen Sie mit Q1 die Arbeits- und Fehlzeiten so ab, wie dies den gesetzlichen, tariflichen und hauseigenen Vorgaben in Ihrem Unternehmen entspricht. Q1 bietet Ihnen dabei ein Höchstmaß an Effizienz durch Individualisierung und Automatisierung.

Q1 AufteilungWie viel gearbeitete Zeit ist auf einzelne Projekte, Aufträge, Kostenstellen, Tätigkeiten, Maschinen etc. entfallen? Wenn diese Frage für Sie wichtig ist, nutzen Sie das Q1 Modul "Aufteilung": Richten Sie dort nahezu beliebige Kriterien ("Aufteilungsbegriffe") ein, um diesen Zeiten zuzuordnen.

Die Zuordnung von Zeiten kann sowohl automatisiert erfolgen als auch manuell zum Beispiel im Q1 Mitarbeiterportal (WebClient). Die konkreten Projekte, Aufträge, Kostenstellen etc. lassen sich bei Bedarf aus einer externen Datenquelle importieren und aktuell halten, so dass sie diese nicht in zwei Systemen pflegen müssen. Ebenso können Sie die aufgeteilten Zeiten auswerten und exportieren.

Weiterlesen: AuswertungenAuswertungen dienen als Beleg und Informationsinstrument zugleich. Deshalb bietet Q1 flexible und umfassende Möglichkeiten, die Zeitdaten auszuwerten: am Bildschirm, auf dem Papier und zur Weiterverarbeitung in eine Datei hinein. Das Q1 Berechtigungsmanagement sorgt für den notwendigen Datenschutz.

Druckbare Auswertungen generiert Q1 grundsätzlich im PDF-Format. Damit wird es möglich, sie sowohl digital als auch auf Papier auszuhändigen bzw. zu archivieren. Ausgewertete Daten lassen sich darüber hinaus nach Microsoft Excel® exportieren. So eröffnen sich zusätzliche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung in externer Software. Sämtliche Auswertungen lassen sich vor der Erzeugung noch konfigurieren.

Weiterlesen: ExportZeitdaten lassen sich aus Q1 auch exportieren. QTime bietet sowohl Individual- als auch Standardschnittstellen für den Export der Daten an. Die Weiterverarbeitung der exportierten Daten kann dann in externer Software erfolgen, in Standard-Software wie Büro-Anwendungen ebenso wie in einer Individualsoftware des Kunden.

Weiterlesen: StammdatenSämtliche Stammdaten werden in Q1 nach denselben Prinzipien und mit denselben Instrumenten verwaltet. Ob bei der Konfiguration einer Auswertung oder bei der Einrichtung eines Personalstamms - die Struktur und die Vorgehensweise bleiben gleich.

Weiterlesen: SicherheitDie Sicherheitsfunktionen in Q1 gewährleisten, dass nur Berechtigte in die für sie freigegebenen Daten Einsicht nehmen und - wenn dazu berechtigt - auch Änderungen an diesen vornehmen können. Sämtliche Änderungen werden protokolliert und bleiben jederzeit nachvollziehbar.